Kursdetails

Termin
Do, 23.04.2026 - Di, 28.04.2026
Preis
1.530,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie Wien (Laxenburgerstraße 28, 2353 Guntramsdorf)
VA-Nr.
10536015
Berufsgruppe
ImmobilienDetailinfos
Kursdetails

Zertifizierte/r Energieausweis-Ersteller*in – Modul 1 – Grundausbildung

VA-Nr.: 10536015
EUR 1.530,00

Dieser Kurs ist im Hinblick auf die neue EPBD 2024 (Energy Performance of Building Directives), Artikel 25 (unabhängiges Fachpersonal) und Artikel 26 (Zertifizierung von Baufachleuten) als Aus- und Weiterbildung für Personen gedacht,

  • die aufgrund ihrer Befugnis einen Energieausweis erstellen dürfen,
  • oder für Personen, die in ihrer Arbeit mit diesem Thema befasst sind

Die Teilnehmer*innen sind nach der Ausbildung (Modul 1 – Grundausbildung und Modul 2 - Prüfungsvorbereitung - 10538) in der Lage, die Berechnung des Heizwärmebedarfs als wesentliche Grundlage für die Erstellung des Energieausweises gemäß EPBD (Energy Performance of Building Directives) + OIB 6 durchzuführen.

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs ausschließlich die Grundlagen für die Berechnung der Energiekennzahlen vermittelt. Es handelt sich nicht um eine (Produkt)-Schulung, in der gemeinsam Energieausweise berechnet oder erstellt werden. Vielmehr erhalten die Teilnehmer*innen das notwendige Fachwissen, um die relevanten Berechnungen selbstständig durchzuführen und die gesetzlichen sowie normativen Vorgaben zu verstehen.

Sie lernen:

  • Die Grundlagen für die Berechnung der Energiekennzahlen als wesentliche Basis für die Erstellung des Energieausweises gemäß EPBD, OIB RL6, EA VG und div. Landesgesetze
  • Die bauphysikalischen und gebäudetechnischen Grundlagen
  • Anhand konkreter Beispiele die technischen Grundlagen und die Auswirkungen verschiedener Maßnahmen auf die Energiekennzahlen
  • Die Umsetzung der einschlägigen Gesetze und ÖNORMEN
  • Das notwendige Wissen zur Einreichung und Beratung

Wenn Sie planen, die (Zertifizierte/r Energieausweis-Ersteller*in – Modul 3 – Zertifizierungsprüfung) zu absolvieren:

Aufgrund der hohen Anforderungen der Zertifizierungs-Prüfung ist in den Wochen nach dem Grundmodul mit einem erhöhten Zeitaufwand in Heimarbeit als Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung (umfangreiches Selbststudium/Lernen sowie Verfassen einer sehr ausführlichen Projektarbeit zur selbstständigen Berechnung eines Energieausweises) zu rechnen.

Außerdem wird zur Vorbereitung auf die Prüfung empfohlen, den Kurs Zertifizierte/r Energieausweis-Ersteller *in - Modul 2 - Wiederholung, Praxis-Tag und Prüfungsvorbereitung zu buchen.

Inhalt:

Rechtliche Grundlagen

  • EPBD
  • Umsetzung der EPBD
  • Sanktionen

Grundlagen der Bautechnik

  • Baustoffe 
  • Bauteile und Bauteilkonstruktionen
  • Wärmebrücke
  • Luftdichtheit
  • Baumängel und Bauschäden
  • Umsetzung bei der Energieausweisberechnung

Grundlagen Bauphysik

  • U-Werte
  • Transmissionen
  • Wärmeleitfähigkeit 
  • Wärmedurchgangskoeffizient
  • Dynamische Steifigkeit
  • Sommerliche Überwärmung
  • Behaglichkeit 

Grundlagen der Haustechnik

  • Allgemeine Grundlagen

Grundlagen der EA-Berechnung allgemein

  • Wohngebäude
  • Nicht Wohngebäude
  • Klima
  • Standort
  • Anlagen und Ausstattung
  • Flächenberechnungen B1800
  • Bilanzierung 

Berechnungsgrundlagen

  • Allgemein projektbezogene Informationen
  • Neubau
  • Altbestand
  • Fehlersuche bei Energieausweisen
Zielgruppe:
  • Energieberater*innen
  • Planer*innen
  • Architekt*innen
  • Baumeister*innen
  • Haustechniker*innen
  • Installateur*innen
  • Leiter*innen von technischen Büros
  • Konsulent*innen
  • Personen, welche mit der Berechnung und Kontrolle von Energieausweisen beauftragt sind

Für weitere Details siehe Link zur WKO: Be­fugnis zur Er­­stellung von Energie­­aus­weisen - WKO

Die Anforderungen an die auszubildenden Personen finden Sie hier: Anforderungen an die auszubildenden Personen

Abschluss:

Zulassung nach EPBD, Artikel 25 und Artikel 26. Nach Besuch des Grundkurses und positiv absolvierter schriftlicher und mündlicher Abschlussprüfung (Zertifizierte/r Energieausweis-Ersteller*in – Modul 3 – Zertifizierungsprüfung) erwerben Sie den Qualifikationsnachweis zum*zur zertifizierten Energieausweis-Ersteller*in gemäß EPBD (Artikel 25 und Artikel 26). Gültigkeit 24 Monate.

Weiters erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Hinweis:

Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.

Anerkennung der Punkte für interne Energieauditor*innen bei der Monitoringstelle: BAUAkademie Wien Absolvent*innen (Energieausweis- Ersteller*innen) können sich bei der Anerkennung zum*zur internen Energieauditor*in wichtige Punkte anrechnen lassen.

Die Ausbildung zum*zur zertifizierten Energieausweis-Ersteller*in wird wie folgt anerkannt: Gebäude: 8 Punkte; Prozesse: 3 Punkte; Transport: 0 Punkte

 

Dieser Ausbildungslehrgang wird in Kooperation mit „Quality Austria“ angeboten.

HAUPTMENÜ